Wagyu Rindsbraten
aus 100 % Schweizer Wagyu Rind A5 Qualität
Chf 9.00 pro 100g
Wagyu Rindsbraten CH
Stotzenbraten vom Wagyu Ochsen: Hochwertiger Genuss für Feinschmecker
Dieses erstklassige Fleischstück stammt von Wagyu Ochsen, die unter höchsten Standards und nach den neuesten Erkenntnissen der Tierhaltung aufgezogen werden. Der Stotzenbraten, bietet eine außergewöhnliche Kombination aus zarter Textur und intensivem Geschmack und ist die perfekte Wahl für besondere Anlässe und Festmahlzeiten.
Hervorragende Marmorierung und Zartheit: Der Stotzenbraten zeichnet sich durch eine beeindruckende Marmorierung aus, die dem Fleisch eine besondere Saftigkeit und Zartheit verleiht. Die feinen Fettäderchen schmelzen beim Garen langsam und durchziehen das Fleisch mit einem reichen Aroma, das jeden Bissen zu einem kulinarischen Erlebnis macht.
zubereitung
tWagyu Rindsbraten
Das Fleisch 2 Tage lang im Kühlschrank ganz langsam auftauen lassen.
Am Tag der Verwendung das Fleisch aus dem Vakkum nehmen und einfach bei Zimmertemperatur atmen lassen. dadurch bekommt es wieder seinen schönen nussigen Geschmack.
Den Braten mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf einschmieren.
Das Fleisch im Bräter oder Kochtopf im Wagyu Fett schön, von allen Seiten, goldgelb anbraten.
Dann das Fleisch rausnehmen und im gleichen Fett das Gemüse ( in Nussgrösse geschnittene Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Lauch ) ebenfalls anbraten.
Die Hitze reduzieren, Tomatenmark und Knoblauch dazugeben und ebenfalls mit anrösten, bis es leicht bräunlich ist, mit Rotwein ablöschen, einreduzieren und nochmals mit Rotwein ablöschen, dabei den Bratensatz mit dem Holzkochlöffel vom Boden abschaben.
Desto länger dies gemacht wird, desto mehr Geschmacks- und Aromastoffe bilden sich
Mit Rinderbrühe ( Knochen gibt es von mir dazu ) aufgiessen, 1 Lorbeerblatt und den Wagyu Braten in den Kochtopf geben, einmal aufkochen lassen ( dabei abschäumen vom Eiweiss ) und leicht köchelnd, ca 2 ½ Stunden garen. Dabei immer wieder abschäumen.
Der Braten ist dann gar wenn das Fleisch von der Fleischgabel rutscht.
Die Sauce schön einreduzieren lassen bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
Abschmecken und ferig.
Als Beilage empfehle ich einen Erdäpfelstock,
wahlweise
Aus Rübli (1/3 ) und Erdäpfel ( 2/3 )
Oder mit Bärlauchpesto oder Trüffeloel verfeinert.
Gemüsebeilage
Grüne Bohnen oder Ratatouille.
Viel Spass dabei und en Guete Euer Klaus
